
Kurze Zeit nach der „Umweltenzyklika“ Laudato Si’ von Papst Franziskus führt der Vatikan einige ökologische Neuerungen ein. Diese betreffen Landwirtschaft, Energiesparen und Wiederverwertung:
- Inspiriert von den Gleichnissen Jesu forciert die katholische Kirche künftig Bio-Saatgut. Bio-Samen für Dinkel, Hafer, Tomaten, Gurken, Blumenkohl, Kohlrabi, etc. werden unter der Marke „Wort Gottes“ vertrieben.
- Der Vatikan dreht das ewige Licht ab und beendet so eine mehrhundertjährige Energieverschwendung. Das neue Licht wird während der Messe leuchten und nach dem Segen von Rot auf Grün schalten.
- Der Papst wird keine energieintensiven Enzykliken mehr herausgeben, sondern ausschließlich CO2-neutrale Recykliken.
Autor: Christoph Waghubinger
Lizenz: CC-BY-SA-3.0-AT